Mehr über diese Schnittstelle
Taxdoo ist eine spezialisierte Plattform für umsatzsteuerliche Verarbeitung im Onlinehandel. Kern der Lösung ist die konsistente Aufbereitung grenzüberschreitender Transaktionen, die Berücksichtigung länderspezifischer Steuersätze und die Behandlung von Sondersachverhalten wie Fernverkauf, Marktplatzhaftung und One-Stop-Shop. Für die Zusammenarbeit mit der Kanzlei entscheidend: vorbereitete Buchungsinformationen, die sich über eine DATEV Schnittstelle strukturiert übernehmen lassen. Damit werden große Transaktionsmengen aus Shops und Marktplätzen in eine Form gebracht, die in der Kanzlei belastbar weiterverarbeitet werden kann. Wichtig ist dabei nicht nur die steuerliche Korrektheit, sondern auch die Nachvollziehbarkeit: Jede Umbuchung, jede Korrektur und jede Periodisierung muss später prüfungssicher nachvollzogen werden können. Genau hier entfaltet Taxdoo seinen Nutzen als vorgelagerte Aufbereitungsstufe, während die eigentliche Finanzbuchhaltung und der Abschluss in DATEV erfolgen.
In der Praxis starten wir mit einer Bestandsaufnahme der Vertriebskanäle, Zahlwege, Währungen und steuerlichen Ausgangslage. Darauf aufbauend definieren wir ein Konten- und Steuermapping auf SKR03 oder SKR04: Erlöskonten nach Land und Steuersatz, eigene Konten für Marktplatz- und Payment-Gebühren, saubere Behandlung von Versand, Rabatten und Gutscheinen. Besonderes Augenmerk liegt auf OSS-Fällen, innergemeinschaftlichen Sachverhalten, Reverse-Charge-Konstellationen und der Abgrenzung von B2C und B2B. Für Amazon, Shopify und weitere Kanäle wird festgelegt, ob die Verbuchung auf Bestell-, Tages- oder Periodenebene erfolgen soll; ausschlaggebend sind Volumen, gewünschte Prüfspur und Reportingtiefe. In Taxdoo konfigurieren wir die länderspezifischen Steuerschlüssel und sorgen dafür, dass Korrekturen (Retouren, Gutschriften, Teilerstattungen) die ursprüngliche Steuerlogik widerspruchsfrei anpassen.
Die Übergabe an DATEV erfolgt je nach Setup über Buchungsdatenservice, Rechnungsdatenservice oder Exporte im klassischen DATEV-Format. Maßgeblich ist, dass Belegbild, Buchung und Zahlung konsistent zusammenfinden. Deshalb definieren wir die Payout-Logik zwischen Marktplatz, Payment-Provider und Bank: Sammelauszahlungen können über Clearingkonten aufgelöst werden, alternativ ist ein detaillierter Zahlungsabgleich möglich. Bei Fremdwährungen wird die Valutalogik samt Behandlung von Kursdifferenzen festgelegt. Kassenbewegungen bilden wir GoBD-konform ab, mit dokumentierten Zählprotokollen und lückenloser Belegkette. Für wiederkehrende Vorgänge (Abos, Lizenzen, Mieten) setzen wir Periodisierungen auf, damit Monats- und Quartalsabschlüsse reproduzierbar bleiben. Zur Prozesssicherheit etablieren wir schlanke Kontrollen: Importprotokolle, Summen- und Saldenabgleiche, Abgleich zwischen Umsätzen, Auszahlungen und Gebühren sowie definierte Korrekturpfade für Abweichungen, etwa unerwartete Steuerschlüssel oder unvollständige Settlement-Daten. So bleibt der Ablauf stabil – unabhängig davon, ob Daten täglich, wöchentlich oder periodisch übergeben werden.
Wir haben uns darauf spezialisiert, Taxdoo fachlich und technisch so einzurichten, dass die Anbindung an DATEV im Alltag trägt und Abschlussarbeiten planbar werden. Konkret übernehmen wir die strukturierte Erstaufnahme, das Konten- und Steuermapping, die Konfiguration der Übergabewege zu DATEV sowie die Definition einer klaren OPOS-Systematik. In der Einführungsphase begleiten wir Testimporte, werten Protokolle aus und justieren Regeln dort, wo Daten noch nicht wie vorgesehen ankommen. Wenn weitere Systeme beteiligt sind – etwa Fulfillment-Dienstleister, Versandportale oder ein Dokumentenmanagement – integrieren wir relevante Informationen in eine nachvollziehbare Buchungslogik und stellen sicher, dass Belegverweise verfügbar sind. Schulungen der beteiligten Personen sorgen dafür, dass Erfassung, Freigaben und Zahlungszuordnung zuverlässig funktionieren und nicht an Einzelwissen hängen. Im Betrieb achten wir auf feste Stichtage, eindeutige Verantwortlichkeiten und kurze Prüfpfade, damit Rückfragen seltener werden und Auswertungen schneller vorliegen. Bei Wachstum skalieren wir das Setup ohne Brüche: zusätzliche Länder, neue Kanäle, weitere Bankverbindungen oder Fremdwährungen fügen sich in die bestehende Struktur ein. Unser Anspruch ist eine ruhige, transparente Datenbasis: Taxdoo als operative Aufbereitungsebene, die Kanzlei als Partner für Qualitätssicherung, Auswertungen und Abschlüsse im DATEV-System. Wenn Sie Taxdoo bereits nutzen oder den Einstieg planen, entwickeln wir ein Setup, das zu Sortiment, Volumen und Märkten passt – mit Fokus auf Datenqualität, Stabilität der Schnittstelle und messbaren Zeitgewinnen im Tagesgeschäft.
Unsere bestens geschulten Mitarbeiter sind bei jedem Schritt für Sie da. Wir helfen gerne. Bitte melden Sie sich, wenn künstliche Intelligenz, Cloud-Lösungen, Machine Learning und eine hochaktuelle Software auch Ihr "Business-Leben" einfacher machen sollen.