Mehr über diese Schnittstelle
sevDesk ist eine cloudbasierte Arbeitsumgebung für Belegerfassung, Rechnungsstellung und Banking, die die Übergabe in die Systeme der Steuerberatung ohne Medienbrüche unterstützt. Zentrales Element ist die DATEV Schnittstelle, über die Belege, Metadaten und vorkontierte Buchungssätze strukturiert bereitgestellt werden. In der Praxis bedeutet das: konsistente Stammdaten, nachvollziehbare Verknüpfung von Belegbild und Buchung, eine klare Trennung operativer Aufgaben im Unternehmen und der fachlichen Weiterverarbeitung in der Kanzlei. Entscheidend ist ein fachlich sauberes Setup von Beginn an, damit Prozesse prüfungssicher, skalierbar und widerstandsfähig gegen Sonderfälle bleiben. Genau dort setzen wir an und gestalten die Übergabepunkte so, dass sie zur Organisation, zum Kontenrahmen und zu den steuerlichen Besonderheiten Ihres Geschäfts passen. Unser Ziel ist eine ruhige, transparente Finanzbuchhaltung, die periodisch reproduzierbar ist und die Vorbereitung von Abschlüssen verlässlich macht.
Die Anbindung von sevDesk an DATEV erfolgt typischerweise über Rechnungsdatenservice und – je nach Use Case – ergänzende Exporte im klassischen DATEV-Format. Wir richten das Mapping auf SKR03 oder SKR04 so ein, dass Erlöse, Vorsteuer, Umsatzsteuer und Gebühren eindeutig zugeordnet werden. Besonderes Augenmerk liegt auf EU-Sachverhalten (OSS, innergemeinschaftliche Leistungen, Reverse-Charge), auf Mischfällen mit abweichenden Steuersätzen sowie auf einer praktikablen OPOS-Logik für Debitoren und Kreditoren. Banktransaktionen werden über Regeln in sevDesk sinnvoll vorkontiert; beim Import in die Kanzleisoftware stellen wir sicher, dass Belegbild, Buchung und Zahlungszuordnung zusammenpassen. Für Kassenprozesse etablieren wir GoBD-konforme Abläufe mit dokumentierten Zählprotokollen und einer lückenlosen Belegkette. Wiederkehrende Geschäftsvorfälle (Mieten, Subscriptions, Lizenzen) werden periodisiert, damit Abgrenzungen verlässlich sind und Monats- oder Quartalsabschlüsse ohne Sonderlogik durchlaufen. Wo Drittquellen beteiligt sind – E-Commerce, Payment-Provider, Reisekosten- oder DMS-Systeme – bündeln wir die Vorverarbeitung in sevDesk oder in einem vorgeschalteten Integrator und sorgen für einheitliche Steuer- und Erlöskonten-Mappings inklusive Gebührenkonten und Währungsumrechnung. Auf Wunsch ergänzen wir Kostenstellen und Kostenträger, damit betriebswirtschaftliche Auswertungen ohne manuelle Nacharbeit möglich sind. Für die Stabilität richten wir Monitoring ein: Importprotokolle, Summen- und Saldenabgleiche, Plausibilitätsprüfungen der Umsatzsteuer-Schlüssel, OPOS-Bestände und definierte Korrekturpfade, falls Daten auf nicht vorgesehene Konten oder mit falschen Steuerschlüsseln laufen. Dadurch bleibt der Prozess reproduzierbar – unabhängig davon, ob täglich, wöchentlich oder periodisch importiert wird. Ergänzend dokumentieren wir Zuständigkeiten im Tagesgeschäft, Eskalationspfade und Stichtage, damit der operative Betrieb nicht von Einzelwissen abhängt.
Wir haben uns darauf spezialisiert, heterogene Systemlandschaften mit DATEV zu verbinden und die Zusammenarbeit zwischen Mandanten-Tools und Kanzleisystem strukturiert aufzusetzen. Für sevDesk umfasst das eine fundierte Erstaufnahme der Datenlage, die Einrichtung der Schnittstellenparameter, ein tragfähiges Konten- und Steuerschlüssel-Mapping, die Definition von Bank- und Kassenprozessen sowie eine klare OPOS-Systematik. Wir begleiten die ersten Importe eng, werten Protokolle aus, justieren Mappings und Regeln und legen mit Ihnen feste Stichtage für Abschlüsse und Reports fest. Wenn ergänzende Systeme erforderlich sind – Dokumentenmanagement mit beleglosem Transfer, E-Commerce- oder Payment-Datenströme, Reisekostenlösungen – integrieren wir diese so, dass die Daten im Kanzleisystem ohne manuelle Nacharbeiten fortgeschrieben werden. Neben der technischen Einrichtung gestalten wir Freigabe- und Vertretungsprozesse, definieren Plausibilitäts-Checks (Umsatzsteuer, Erlöskonten, Zahlungsflüsse) und etablieren Kennzahlen, die direkt aus den eingehenden Daten abgeleitet werden können. Für wachsende Unternehmen skalieren wir das Setup ohne Brüche: zusätzliche Kostenstellen, weitere Bankverbindungen, neue Produktlinien oder Auslandssachverhalte fügen sich in die bestehende Struktur ein. Das Ergebnis ist eine verlässliche, nachvollziehbare Finanzbuchhaltung, in der sevDesk als operatives Frontend dient und die Kanzlei die Daten im DATEV-System effizient, prüfungssicher und termingerecht verarbeitet. Wenn Sie sevDesk bereits einsetzen oder den Umstieg planen, entwickeln wir ein Setup, das zu Ihrem Geschäftsmodell passt – mit Fokus auf Datenqualität, Stabilität der Schnittstelle und messbare Zeitgewinne im Tagesgeschäft.
Unsere bestens geschulten Mitarbeiter sind bei jedem Schritt für Sie da. Wir helfen gerne. Bitte melden Sie sich, wenn künstliche Intelligenz, Cloud-Lösungen, Machine Learning und eine hochaktuelle Software auch Ihr "Business-Leben" einfacher machen sollen.