KI BuchhaltungYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
Unsere KanzleiYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
FachwissenYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
SchnittstellenpartnerYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
KontaktYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
ERP (KMU) → FiBu

Ihr Steuerberater und Experte
für Sage 100.

Sage 100

Sage 100

Sage 100 und DATEV: Überblick

Sage 100 verbindet Warenwirtschaft, Rechnungswesen und Reporting in einer Umgebung und bietet stabile Wege, Buchungsinformationen strukturiert an die DATEV Schnittstelle zu übergeben. Für Unternehmen bedeutet das: Rechnungen, Gutschriften, Zahlungen und Stammdaten werden so vorbereitet, dass sie im Kanzleisystem ohne Zusatzlisten weiterverarbeitet werden können. Entscheidend ist die klare Abbildung von SKR03 oder SKR04, eine eindeutige Steuerlogik (inklusive innergemeinschaftlicher Sachverhalte, Reverse-Charge, OSS, § 13b) und eine verlässliche OPOS-Struktur für Debitoren und Kreditoren. Sage 100 liefert dafür saubere Belege und Journale; je nach Setup erfolgt die Übergabe über Buchungsdatenservice, Rechnungsdatenservice oder Exporte im klassischen DATEV-Format. Richtig eingerichtet entsteht ein ruhiger Ablauf: Beleg, Buchung und Zahlung greifen ineinander, Monats- und Quartalsabschlüsse sind reproduzierbar, und die Zusammenarbeit zwischen operativem System und Kanzlei bleibt planbar. Unser Anspruch ist eine Finanzbuchhaltung, die im Tagesgeschäft trägt, auch wenn Belegvolumen, Kanäle oder Länder zunehmen.

Einrichtung und Datenflüsse

Zu Beginn steht eine strukturierte Aufnahme: Belegarten, Kontenrahmen, Steuersätze, Zahlungswege, Währungen, Kostenstellen und benötigte Auswertungsdimensionen. Darauf aufbauend definieren wir das Konten- und Steuermapping in Sage 100: Erlöskonten nach Steuersatz und – falls erforderlich – nach Land, Gegenkonten für Skonti, Boni und Gebühren, eine transparente Versand- und Rabattlogik sowie eigene Konten für Payment-Provider oder Marktplatzentgelte. Für Eingangsrechnungen legen wir Kreditorenlogik, Vorsteuerkennzeichen und Kostenarten fest; für die Bank wird die Zuordnung über Regeln vorbereitet, damit Zahlungseingänge und -ausgänge bereits in Sage sinnvoll vorkontiert sind. Sammelauszahlungen lassen sich über Clearingkonten auflösen; alternativ wird ein detaillierter Zahlungsabgleich bis auf Einzeltransaktionsebene eingerichtet. Kassenbewegungen erhalten GoBD-konforme Tagesabschlüsse mit Zählprotokollen und lückenloser Belegkette. Wiederkehrende Geschäftsvorfälle (Mieten, Lizenzen, Wartungen, Subscriptions) werden periodisiert, damit Abgrenzungen stabil bleiben und Abschlüsse eine gleichförmige Struktur haben.

Die Übergabe an DATEV richtet sich nach Ihrem Arbeitsmodell: Beim Belegtransfer stehen Belegbilder mit Metadaten im Vordergrund; beim Buchungsdatenservice die saubere Übergabe vorkontierter Sätze inklusive Steuerkennzeichen, Belegnummern und Referenzen. Wir definieren klare Stichtage (z. B. wöchentlich oder zum Monatsende), kurze Prüfschritte und Verantwortlichkeiten: Summen- und Saldenabgleich, Prüfung der Steuerkennzeichen, OPOS-Kontrolle sowie das Matching zwischen Beleg, Buchung und Zahlung. Für Fremdwährungen legen wir Valutadatum und den Umgang mit Kursdifferenzen fest, damit Auswertungen konsistent bleiben. Falls zusätzlich E-Commerce-Kanäle, Kassen oder DMS-Systeme angebunden sind, bündeln wir die Vorverarbeitung in Sage 100 oder in einem vorgeschalteten Integrator und sorgen für einheitliche Erlös-, Gebühren- und Steuerkonten. Optional ergänzen wir Kostenstellen, Kostenträger oder Projektdimensionen, damit betriebswirtschaftliche Auswertungen in der Kanzlei ohne manuelle Nacharbeit entstehen. Zur Betriebssicherheit etablieren wir ein schlankes Monitoring: Importprotokolle, Plausibilitäten zwischen Umsätzen, Auszahlungen und Gebühren, definierte Korrekturpfade bei unerwarteten Steuerkennzeichen oder unvollständigen Bewegungen. So bleibt der Prozess reproduzierbar – unabhängig davon, ob täglich, wöchentlich oder periodisch übergeben wird.

Unser Angebot als Steuerkanzlei in Kassel

Wir haben uns darauf spezialisiert, mit allen gängigen Schnittstellen zu arbeiten und ein Setup zu liefern, das im Alltag funktioniert. Für Sage 100 bedeutet das: fundierte Erstaufnahme, passgenaues Konten- und Steuermapping, klare OPOS-Standards, Bank- und Kassenprozesse, definierte Export- oder Transferprofile und eine kurze, verständliche Dokumentation. In der Einführungsphase begleiten wir Testläufe eng, werten Protokolle aus und justieren Regeln dort, wo Daten noch nicht wie vorgesehen ankommen. Wir schulen die beteiligten Personen, richten Freigaben und Vertretungen ein und legen einen Abrechnungskalender mit Cut-off, Prüfschritten und Eskalationswegen fest. Wenn weitere Systeme eine Rolle spielen – Shop, Kasse, Payment, DMS, Reisekosten – integrieren wir die relevanten Informationen in eine klare Buchungslogik und stellen sicher, dass Belegverknüpfungen erhalten bleiben. Wächst Ihr Unternehmen, skalieren wir das Setup ohne Brüche: zusätzliche Bankverbindungen, weitere Niederlassungen, neue Produktlinien oder Auslandssachverhalte fügen sich in die bestehende Struktur ein. Ergebnis: weniger Rückfragen, klare Prozesse, messbare Zeitgewinne und eine verlässliche Verbindung zwischen Sage 100 und DATEV, die auch bei steigenden Volumina stabil bleibt. Wenn Sie Sage 100 bereits nutzen oder den Umstieg planen, entwickeln wir ein Setup, das zu Ihrem Geschäftsmodell passt – mit Fokus auf Datenqualität, Stabilität der Schnittstelle und Ergebnissen, die auch im Prüfungsfall tragen.

Mandant werden?
Senden Sie uns Ihr Anliegen

Unsere bestens geschulten Mitarbeiter sind bei jedem Schritt für Sie da. Wir helfen gerne. Bitte melden Sie sich, wenn künstliche Intelligenz, Cloud-Lösungen, Machine Learning und eine hochaktuelle Software auch Ihr "Business-Leben" einfacher machen sollen.

Wir haben Ihre Anfrage erhalten.
Oops! Something went wrong while submitting the form.