KI BuchhaltungYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
Unsere KanzleiYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
FachwissenYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
SchnittstellenpartnerYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
KontaktYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
FiBu (Kleinst/KMU)

Ihr Steuerberater und Experte
für orgaMAX.

orgaMAX

orgaMAX

orgaMAX ↔ DATEV: belastbarer Datenfluss für die Finanzbuchhaltung

orgaMAX bündelt Angebote, Rechnungen, Einkauf, Banking, Kasse und Auswertungen in einer Oberfläche und stellt exportfähige Buchungsinformationen für die Kanzlei bereit. Der Kern für die Zusammenarbeit ist die DATEV Schnittstelle, über die Belege, strukturierte Rechnungsdaten und – je nach Setup – vorkontierte Buchungssätze übergeben werden. Unser Anspruch ist ein ruhiger, reproduzierbarer Prozess: Belegnummern, Buchungssätze und Zahlungen passen zusammen, Summen- und Saldenlogik bleibt konsistent, periodische Abschlüsse sind planbar. In der Praxis bedeutet das: konsistente Stammdaten, klare Steuerkennzeichen, saubere OPOS-Strukturen für Debitoren und Kreditoren sowie nachvollziehbare Verknüpfungen zu Bank- und Kassenbewegungen. orgaMAX liefert dafür Exporte im klassischen DATEV-Format und unterstützt – wo sinnvoll – den Transfer von Belegbildern über vorgelagerte Dienste. Richtig eingerichtet reduziert sich der Abstimmungsaufwand deutlich: weniger Rückfragen, schnellerer Monatsabschluss und eine Finanzbuchhaltung, die im Kanzleisystem ohne Nacharbeiten fortgeschrieben wird.

orgaMAX zu DATEV: Kontenrahmen, Steuerlogik, Bank/Kasse und Exportprofile

Die Qualität der Übergabe steht und fällt mit einem präzisen Mapping. Wir hinterlegen SKR03 oder SKR04 so, dass Erlöse nach Steuersatz und – falls erforderlich – nach Land getrennt laufen, Eingangsleistungen mit korrekten Vorsteuerkennzeichen ankommen und Skonti, Boni, Versand sowie Zahlungsentgelte auf klaren Gegenkonten verbucht werden. Besonderes Augenmerk liegt auf EU-Sachverhalten (OSS, innergemeinschaftliche Lieferungen/Leistungen, Reverse-Charge), damit Steuerkennzeichen und Auswertungen konsistent bleiben. Für wiederkehrende Geschäftsvorfälle (Mieten, Lizenzen, Serviceverträge) setzen wir Periodisierungen auf, sodass Abgrenzungen verlässlich greifen und Quartalsabschlüsse ohne Sonderlogik funktionieren.

Im Bankbereich definieren wir Regeln, mit denen Zahlungseingänge und -ausgänge bereits in orgaMAX sinnvoll vorkontiert werden; beim Import in DATEV stellen wir sicher, dass Belegreferenzen, Buchung und Zahlung zusammenpassen. Sammelauszahlungen von Zahlungsdienstleistern können über Clearingkonten aufgelöst oder bis zur Einzeltransaktion verfolgt werden – abhängig von Volumen, Prüfspur und Reportingbedarf. Kassenprozesse richten wir GoBD-gerecht ein: tagesgenaue Zählprotokolle, dokumentierte Kassenstürze, lückenlose Belegkette. Retouren, Teilgutschriften und Stornos korrigieren die ursprüngliche Erlös- und Steuerlogik nachvollziehbar; Fremdwährungen (sofern relevant) erhalten eine klare Valutalogik und Regeln zur Behandlung von Kursdifferenzen. Für Eingangsrechnungen legen wir Kreditorenstammdaten, Kostenarten und Vorsteuerkennzeichen fest, damit OPOS-Listen in der Kanzlei ohne Nachbearbeitung fortgeschrieben werden.

Technisch arbeiten wir mit eindeutig dokumentierten Exportprofilen: Periodenschnitt (täglich, wöchentlich, monatlich), Feldbelegungen (welches orgaMAX-Feld füllt welches DATEV-Feld), Referenzen (Rechnungs-/Belegnummern) und Prüfpunkte vor dem Import. Vor jedem Produktivlauf testen wir mit echten Daten: Summen-/Saldenabgleich, Steuerplausibilitäten, OPOS-Auswirkungen sowie der Abgleich zwischen Bank/Kasse und offenen Posten. Optional ergänzen wir Kostenstellen und Projektdimensionen, wenn Auswertungen mehrere Linien (z. B. Filialen, Produktsegmente, Projekte) unterscheiden sollen. Wenn E-Commerce- oder Payment-Daten vorgelagert in orgaMAX einfließen, harmonisieren wir Erlös-, Gebühren- und Steuerkonten, damit der Export in einem Schritt verarbeitet werden kann. Das Ergebnis ist eine Schnittstelle, die reproduzierbar läuft – unabhängig davon, ob sich Belegvolumen, Kanäle oder Währungen erhöhen.

Steuerkanzlei Kassel: Partner für orgaMAX & DATEV – Setup, Betrieb, Skalierung

Wir sind die Steuerberatung, die orgaMAX und DATEV im Alltag zuverlässig zusammenbringt. Der Einstieg beginnt mit einer strukturierten Bestandsaufnahme: Belegarten, Kontenplan, Steuersätze, Zahlungswege, Kasse, vorhandene Auswertungsanforderungen. Darauf basierend entwerfen wir das Schnittstellen-Design: Konten- und Steuermapping, OPOS-Standards, Bank-/Kassenregeln, Exportprofile, Stichtage und kurze, dokumentierte Prüfschritte. In der Einführungsphase begleiten wir Testexporte eng, gleichen Importprotokolle ab und schließen Mapping-Lücken (seltene Steuerschlüssel, Gebührenkonten, Rundungsdifferenzen). Wir schulen die beteiligten Personen, definieren Vertretungen und legen einen kompakten Leitfaden für Erfassung, Zahlungszuordnung, Kassenabschluss und Periodenschnitt an – damit Abläufe nicht an Einzelwissen hängen.

Im Betrieb etablieren wir feste Übergabetermine, plausibilisieren Umsatzsteuer und OPOS, prüfen Differenzen zwischen Umsätzen, Auszahlungen und Gebühren und halten klare Korrekturpfade vor. Wächst Ihr Unternehmen, skalieren wir ohne Bruch: zusätzliche Bankverbindungen, weitere Filialen, neue Produktlinien oder Auslandssachverhalte fügen sich in die bestehende Struktur ein. Wenn ergänzende Systeme eine Rolle spielen – etwa DMS, Reisekosten, Kassen- oder Shopanbindungen – integrieren wir die relevanten Informationen so, dass Belegbilder und Metadaten konsistent bleiben. Unser Maßstab ist eine verlässliche, prüfungssichere Verbindung zwischen orgaMAX und DATEV, die Rückfragen reduziert, Durchlaufzeiten verkürzt und die Datenqualität messbar erhöht. Wenn Sie orgaMAX bereits nutzen oder den Umstieg planen, liefern wir ein Setup, das zu Ihrem Geschäftsmodell passt – mit Fokus auf Stabilität der Schnittstelle, nachvollziehbarer Dokumentation und Ergebnissen, die auch im Prüfungsfall tragen.

Mandant werden?
Senden Sie uns Ihr Anliegen

Unsere bestens geschulten Mitarbeiter sind bei jedem Schritt für Sie da. Wir helfen gerne. Bitte melden Sie sich, wenn künstliche Intelligenz, Cloud-Lösungen, Machine Learning und eine hochaktuelle Software auch Ihr "Business-Leben" einfacher machen sollen.

Wir haben Ihre Anfrage erhalten.
Oops! Something went wrong while submitting the form.