KI BuchhaltungYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
Unsere KanzleiYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
FachwissenYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
SchnittstellenpartnerYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
KontaktYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
FiBu (Kleinst/KMU)

Ihr Steuerberater und Experte
für FastBill.

FastBill

FastBill

FastBill und DATEV: Überblick

FastBill vereint Angebots- und Rechnungserstellung, Ausgabenverwaltung, Mahnwesen und Banking in einer klar strukturierten Oberfläche. Entscheidend für die Zusammenarbeit mit der Steuerberatung ist die DATEV Schnittstelle, über die Belege, strukturierte Rechnungsdaten und – je nach Setup – vorkontierte Buchungssätze übergeben werden. So lassen sich Belegbild und Buchung nachvollziehbar zusammenführen, Rückfragen reduzieren sich und Abschlüsse werden planbarer. In der Praxis bedeutet das: saubere Stammdaten, konsistente Steuerkennzeichen, eindeutige Zuordnung von Zahlungen und eine verlässliche Basis für die Finanzbuchhaltung. Wir achten darauf, dass FastBill nicht nur Rechnungen produziert, sondern den gesamten Prozess von der ersten Erfassung bis zur Übergabe an das Kanzleisystem stabil unterstützt. Dazu zählen eine klare OPOS-Struktur für Debitoren und Kreditoren, nachvollziehbare Bankzuordnungen, GoBD-konforme Belegketten sowie eine Dokumentation, die auch bei Prüfungen trägt. Ziel ist ein ruhiger Ablauf, bei dem FastBill das operative Arbeiten erleichtert und die Kanzlei die Daten in DATEV ohne Nacharbeit weiterverarbeiten kann.

Einrichtung und Datenflüsse

Die Anbindung erfolgt typischerweise über DATEVconnect online, den Rechnungsdatenservice und bei Bedarf ergänzende Exporte im klassischen DATEV-Format. Wir richten Kontenrahmen (SKR03 oder SKR04), Steuerschlüssel und Belegkategorien so ein, dass Erlöse, Vorsteuer, Umsatzsteuer und Gebühren eindeutig abgebildet werden. Besondere Aufmerksamkeit erhalten EU-Sachverhalte wie OSS, innergemeinschaftliche Leistungen und Reverse-Charge, damit Steuerlogik und Auswertungen konsistent bleiben. Für den Zahlungsverkehr definieren wir Bankregeln, die Zahlungseingänge und -ausgänge in FastBill sinnvoll vorkontieren; beim Import in die Kanzleisoftware stellen wir sicher, dass Belegbild, Buchung und Zahlung zusammenpassen. Kassenbewegungen werden mit täglichen Zählprotokollen und lückenloser Belegführung umgesetzt, damit die GoBD-Anforderungen erfüllt sind. Wiederkehrende Vorgänge – etwa Abonnements, Mieten oder Lizenzen – erhalten Periodisierungen, die Monats- und Quartalsabschlüsse reproduzierbar machen. Wenn zusätzliche Quellen eine Rolle spielen (zum Beispiel E-Commerce oder Payment-Provider), bündeln wir die Vorverarbeitung so, dass Erlöskonten, Gebührenkonten und Steuerschlüssel einheitlich genutzt werden und Währungsumrechnungen transparent sind. Auf Wunsch integrieren wir Kostenstellen und Kostenträger, um betriebswirtschaftliche Auswertungen ohne manuelle Nacharbeit zu ermöglichen. Für die Prozesssicherheit etablieren wir ein schlankes Monitoring: Importprotokolle, Summen- und Saldenabgleiche, Plausibilitätsprüfungen der Umsatzsteuer und klare Korrekturpfade, falls Daten auf ein falsches Konto oder mit einem unpassenden Steuerschlüssel laufen. Wichtig ist auch die Abstimmung der Stichtage: Wir legen gemeinsam fest, wann Datenflüsse erfolgen, wer prüft und wie Abweichungen dokumentiert werden. So bleibt der gesamte Ablauf verlässlich, unabhängig davon, ob Sie täglich, wöchentlich oder periodisch an die Kanzlei übergeben.

Unser Angebot als Steuerkanzlei in Kassel

Wir haben uns darauf spezialisiert, FastBill fachlich und technisch so einzurichten, dass die Zusammenarbeit mit DATEV im Alltag funktioniert. Am Anfang steht eine strukturierte Aufnahme: Mandantenstammdaten, Kontenrahmen, Steuerschlüssel, Bank- und Kassenprozesse, vorhandene Belegkategorien und besondere Geschäftsvorfälle. Darauf aufbauend definieren wir das Mapping für Erlöse, Vorsteuer und Umsatzsteuer, richten Bankregeln ein, legen OPOS-Standards fest und dokumentieren Zuständigkeiten. In der Einführungsphase begleiten wir die ersten Importe eng, werten Protokolle aus und passen Regeln dort an, wo Daten noch nicht wie gewünscht ankommen. Wenn Sie mit wiederkehrenden Leistungen arbeiten, sorgen wir für eine konsistente Periodisierung; bei E-Commerce und Payment-Daten stellen wir sicher, dass Gebühren, Retouren und Wechselkurse korrekt zugeordnet werden. Ergänzend schulen wir die beteiligten Personen, damit Belegerfassung, Zahlungszuordnung und Freigaben zuverlässig laufen und nicht von Einzelwissen abhängen. Unser Anspruch ist eine stabile, transparente Datenbasis: FastBill als operatives Werkzeug, die Kanzlei als Partner für Qualitätssicherung, Auswertungen und Abschlüsse im DATEV-System. Das Ergebnis sind weniger Rückfragen, klarere Prozesse und messbare Zeitgewinne. Wenn Sie FastBill bereits nutzen oder den Umstieg planen, entwickeln wir ein Setup, das zu Ihrem Geschäftsmodell passt – mit Fokus auf Datenqualität, Effizienz und einer Übergabe, die auch bei Wachstum, zusätzlichen Bankverbindungen oder neuen Produktlinien unkompliziert erweiterbar bleibt. Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine verlässliche DATEV Schnittstelle mit FastBill wünschen, die im Tagesgeschäft trägt und bei Abschlussarbeiten Sicherheit gibt.

Mandant werden?
Senden Sie uns Ihr Anliegen

Unsere bestens geschulten Mitarbeiter sind bei jedem Schritt für Sie da. Wir helfen gerne. Bitte melden Sie sich, wenn künstliche Intelligenz, Cloud-Lösungen, Machine Learning und eine hochaktuelle Software auch Ihr "Business-Leben" einfacher machen sollen.

Wir haben Ihre Anfrage erhalten.
Oops! Something went wrong while submitting the form.