KI BuchhaltungYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
Unsere KanzleiYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
FachwissenYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
SchnittstellenpartnerYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
KontaktYou can add some sub-text right here to give your navigation item some context.
E-Commerce → FiBu

Ihr Steuerberater und Experte
für AccountOne (Amazon/Shopify …).

AccountOne (Amazon/Shopify …)

AccountOne (Amazon/Shopify …)

AccountOne (Amazon, Shopify u. a.) und DATEV: Überblick

AccountOne bündelt Transaktionsdaten aus Marktplätzen und Shopsystemen und bereitet sie für die Übergabe an die DATEV Schnittstelle auf. Unterstützt werden unter anderem Amazon mit seinen Abrechnungs- und Auszahlungszyklen, Shopify mit angebundenen Zahlungswegen sowie weitere Kanäle wie eBay oder WooCommerce. Die Lösung verdichtet Bestellungen, Gebühren, Erstattungen, Versandkosten und Zahlungsflüsse zu klar strukturierten Buchungsinformationen und stellt auf Wunsch Belegverweise bereit. Ziel ist eine belastbare Datengrundlage, die ohne manuelle Zwischenlisten in der Finanzbuchhaltung weiterverarbeitet werden kann. Damit dies gelingt, müssen Konten, Steuerschlüssel und Zahlungslogiken von Beginn an eindeutig definiert sein. Wir legen hierfür die erforderlichen Mappings fest, trennen Umsätze nach Land und Steuersatz, bilden Marktplatz- und Payment-Gebühren transparent ab und sorgen für konsistente OPOS-Strukturen. So entsteht ein Datenstrom, der auch bei hohem Volumen nachvollziehbar bleibt und eine planbare Zusammenarbeit mit der Kanzlei ermöglicht.

Einrichtung und Datenflüsse im E-Commerce

Am Anfang steht die Analyse der Vertriebskanäle, Zahlungsanbieter, Währungen und steuerlichen Besonderheiten. Für Amazon werden Settlement-Reports mit Auszahlungen, Gebührenblöcken, Rückbelastungen und Erstattungen so aufbereitet, dass die Verbuchung der Payouts inklusive Gebühren in einem Schritt möglich ist. Für Shopify definieren wir, ob die Verbuchung auf Basis einzelner Bestellungen, Tages- oder Periodensummen erfolgen soll. Maßgeblich sind dabei Transaktionsvolumen, Anforderungen an Auswertungen und die gewünschte Prüfspur. Anschließend richten wir das Konten- und Steuermapping auf SKR03 oder SKR04 ein: Erlöskonten nach Land und Steuersatz, separate Gebührenkonten für Marktplätze und Zahlungsdienstleister, Versand- und Rabattlogik, der Umgang mit Gutscheinen sowie eine klare Behandlung von Stornos und Gutschriften. EU-Sachverhalte wie OSS, innergemeinschaftliche Lieferungen und Reverse-Charge werden so abgebildet, dass Steuerkennzeichen und Auswertungen konsistent bleiben. Bei Fremdwährungen legen wir Valutaprinzip und Kursdifferenzen fest; Retouren, Chargebacks und Teilerstattungen korrigieren die ursprüngliche Erlös- und Steuerlogik transparent.

Die Übergabe an DATEV erfolgt je nach Setup über den Buchungsdatenservice, den Rechnungsdatenservice oder über Exporte im klassischen DATEV-Format. Wichtig ist, dass Belegbild, Buchung und Zahlung zusammenpassen. Deshalb definieren wir die Payout-Logik zwischen Plattformen, Payment-Providern und Bank: Sollen Sammelauszahlungen über Clearingkonten aufgelöst werden, oder wird ein detaillierter Zahlungsabgleich gewünscht? Für die Kasse werden GoBD-konforme Abläufe mit lückenloser Belegkette umgesetzt. Wiederkehrende Geschäftsvorfälle wie Abonnements oder Lizenzmodelle werden periodisiert, damit Monats- und Quartalsabschlüsse reproduzierbar sind. Zur Betriebssicherheit etablieren wir ein schlankes Monitoring: Importprotokolle, Summen- und Saldenabgleiche, Plausibilitätsprüfungen zwischen Umsatz, Auszahlungen und Gebühren sowie abgestimmte Stichtage für Periodenabschlüsse. Abweichungen – etwa fehlende Belegverweise, ungeplante Steuerschlüssel oder unvollständige Settlement-Dateien – werden über definierte Korrekturpfade behoben. Auf Wunsch ergänzen wir Kostenstellen, Kanäle oder Länder als Auswertungsdimensionen, damit die betriebswirtschaftlichen Reports ohne Nacharbeiten entstehen.

Unser Angebot als Steuerkanzlei in Kassel

Wir haben uns darauf spezialisiert, E-Commerce-Daten mit AccountOne so aufzusetzen, dass sie im Tagesgeschäft tragen und Abschlussarbeiten verlässlich planbar werden. Dazu gehört eine strukturierte Aufnahme der Ausgangslage: Kanäle, Zahlungswege, Währungen, typische Retourenquoten, Gebührenmodelle der Plattformen und die bestehenden Kontenrahmen. Auf dieser Grundlage definieren wir das Konten- und Steuermapping, richten die Übergabewege zu DATEV ein, legen OPOS-Standards fest und dokumentieren Zuständigkeiten. In der Einführungsphase begleiten wir Testimporte eng, werten Protokolle aus und justieren Regeln dort, wo Daten noch nicht wie vorgesehen ankommen. Wenn weitere Systeme beteiligt sind – etwa FBA-Lager, Versanddienstleister, Retourenportale oder ein Dokumentenmanagement – integrieren wir die relevanten Informationen in eine klare Buchungslogik und sorgen für saubere Belegverknüpfungen.

Im Betrieb achten wir darauf, dass die Datenflüsse reproduzierbar bleiben: eindeutige Stichtage, feste Prüfschritte, nachvollziehbare Freigaben. Schulungen der beteiligten Personen stellen sicher, dass Belegerfassung, Zahlungszuordnung und Korrekturen verlässlich funktionieren und nicht von Einzelwissen abhängen. Bei Wachstum skalieren wir das Setup ohne Brüche: zusätzliche Länder, neue Kanäle, weitere Bankverbindungen oder Fremdwährungen werden in die bestehende Struktur integriert. Unser Anspruch ist eine ruhige, transparente Verarbeitung der E-Commerce-Transaktionen: AccountOne liefert die operativen Daten, die Kanzlei sorgt für Qualitätssicherung, Auswertungen und Abschlüsse im DATEV-System. Das Ergebnis sind weniger Rückfragen, klarere Prozesse und messbare Zeitgewinne. Wenn Sie AccountOne bereits einsetzen oder den Einstieg planen, entwickeln wir ein Setup, das zu Ihrem Sortiment, Ihrem Volumen und Ihren Märkten passt – mit Fokus auf Datenqualität, Stabilität der Schnittstelle und einer Übergabe, die auch bei steigender Komplexität verlässlich bleibt.

Mandant werden?
Senden Sie uns Ihr Anliegen

Unsere bestens geschulten Mitarbeiter sind bei jedem Schritt für Sie da. Wir helfen gerne. Bitte melden Sie sich, wenn künstliche Intelligenz, Cloud-Lösungen, Machine Learning und eine hochaktuelle Software auch Ihr "Business-Leben" einfacher machen sollen.

Wir haben Ihre Anfrage erhalten.
Oops! Something went wrong while submitting the form.